Hotel Gregoriana liegt äußerst günstig mitten in Rom und kann seinen Gästen daher ein exklusives Alternativangebot bieten: Wir laden Sie ein, einen ganzen Tag in Villa Borghese, dem drittgrößten Park Roms zu verbringen!
Vormittags: Trinità dei Monti, Spaziergang am Pincio, Galleria Borghese
Nachdem Sie Ihr Frühstück auf dem Zimmer genossen haben, verlassen Sie das Hotel Gregoriana und gehen die Via Gregoriana bis zum Spanischen Platz, Trinità dei Monti. Genießen Sie den Anblick der Spanischen Treppe am Spanischen Platz und begeben Sie sich zum Eingang der Villa Borghese längs des Spazierweges am Pincio, dem Hügel, auf dem sich der Park erstreckt. Halten Sie einen Moment in der Viale dell‘Orologio inne und bewundern Sie den Hydrochronometer des Pincio, ein herausragendes Beispiel für eine Wasseruhr, die der Ordensbruder Giovan Battista Embriaco 1867 erfunden und auf der ersten Weltausstellung in Paris ausgestellt hatte. Beim Durchqueren des Parks kommen Sie an der Piazza di Siena vorbei (dieser Platz wurde im 18. Jahrhundert von der Familie Borghese gegründet, um an die Piazza del Campo in Siena zu erinnern und ist heute Schauplatz bedeutender internationaler Reitturniere) und gelangen schließlich zur Galleria Borghese. Der Besuch dieses wundervollen Museums ist Pflicht: die Galleria Borghese bietet nicht nur wechselnde Ausstellungen von höchstem Niveau, sie erfreut sich auch einer Dauerausstellung mit erstklassigen Gemälden und Skulpturen, darunter Werke von Gian Lorenzo Bernini, Agnolo Bronzino, Antonio Canova, Caravaggio, Raffaello, Lorenzo Lotto, Antonello da Messina, Annibale Carracci, Pieter Paul Rubens, Tiziano, Giorgione.
Mittagessen in der GNAM und Besuch im Nationalen Etruskermuseum der Villa Giulia
Zum Abschluss des Vormittages empfehlen wir einen Besuch der Galleria Nazionale di Arte Moderna (GNAM, Nationalgalerie für Moderne Kunst), die kürzlich renoviert wurde und für Liebhaber der Modernen und Zeitgenössischen Kunst ein wahres „Muss“ ist. Dem Museum ist ein Restaurant angeschlossen, in dem Sie ein Brunch oder Mittagessen oder ganz einfach nur einen Caffè oder Aperitif zwischen Klimt und Guttuso, Van Gogh und Cézanne bis zu De Nittis, Monet, Miró, Modigliani, Morandi, Vedova, Burri in beeindruckend frisch renovierter Umgebung genießen können.
Wenn Sie sich für Archäologie und antike Geschichte interessieren, schlagen wir Ihnen für den Nachmittag einen Besuch im nahe gelegenen Nationalen Etruskermuseum der Villa Giulia vor. Es ist eine der bedeutendsten Einrichtungen über diese antike und mysteriöse Kultur, unter anderem wird dort der Sarkophag der Brautleute verwahrt und ausgestellt, es handelt sich dabei um die weltweit wohl bekannteste Skulptur (und Abbildung) der Etrusker.
Abends: Der See der Villa Borghese und Sonnenuntergang von der Terrasse des Pincio
Auf dem Rückweg zum Hotel Gregoriana, noch vor Sonnenuntergang, empfehlen wir einen Abstecher zum romantischen See der Villa Borghese und den Genuss eines noch romantischeren Sonnenuntergangs von der Terrasse des Pincio. Sie haben dort einen herrlichen Ausblick bis zum Stadtviertel Prati und zum Vatikan und können zuschauen, wie die Sonne über dem Platz des Volkes (Piazza del Popolo), den „Zwillingskirchen“ und dem Obelisk Flaminio untergeht.
Allerdings wollen wir nicht vergessen, dass es in Villa Borghese noch weitere Sehenswürdigkeiten gibt: Die Casa del Cinema, in dem Gebäude werden ganzjährig Essayfilme und restaurierte Filmklassiker, Film- und Bilderausstellungen gezeigt, im Sommer gibt es auch ein umfangreiches Angebot an Projektionen unter freiem Himmel; der Biopark von Rom, zoologischer Garten mit mehr als 200 Tierarten; das Museum Carlo Bilotti, ein kleines Museum zeitgenössischer Kunst mit Werken von Giorgio De Chirico, Gino Severini, Andy Warhol und anderen Künstlern.